Wenn man sich fragt, was in der Küche unverzichtbar ist, steht das Schneidebrett zweifellos an erster Stelle. Es dient zum Schneiden von Gemüse und zum bequemen Ablegen grundlegender Küchenutensilien. Es besteht meist aus Holz, Kunststoff oder Stahl und ist in verschiedenen Formen wie rechteckig, quadratisch und rund erhältlich. Von der Antike bis heute, unabhängig von Armut und Reichtum, war es stets eng mit unserem Leben verbunden.
Vorfahren der Jungsteinzeit erfanden eine einfache Mühle zur Verarbeitung von Zutaten, die als Vorläufer des Schneidebretts diente. Sie besteht aus einer Mahlscheibe und einem Mahlstab. Die Mahlscheibe ist dick oval und hat eine Basis, der Mahlstab ist zylindrisch. Die Steinmühle ähnelt nicht nur dem Schneidebrett, sondern wird auch ähnlich verwendet. Benutzer mahlen und zerkleinern Lebensmittel auf der Mühle und hämmern manchmal mit dem Mahlstab, wodurch essbare Lebensmittel entstehen.
In der feudalen Gesellschaft entwickelte sich auch das Schneidebrett von großen und kleinen Steinen zu primitiven Hackblöcken und schließlich zu einem einfachen Holzschneidebrett. Die Materialien ändern sich ständig, und das Erscheinungsbild wird immer anspruchsvoller, was auf die breite Masse der arbeitenden Bevölkerung zurückzuführen ist. Der erste Ersatz für den steinernen Mühlstein ist der dicke Holzpfeiler. Er besteht direkt aus quergeschnittenen Baumstämmen, hat die Form einer Baumwurzel und ist roh und rau. Er eignet sich am besten für große Messer zum Schneiden von Fleisch und Hacken von Knochen.
Mit der Verbesserung der Produktionstechnologie entwickelte sich auch das für traditionelle Küchen benötigte Schneidebrett weiter. Mit Beginn der 1980er Jahre wurde alles, was den Älteren vertraut war, ungewohnt. Neben dem ursprünglichen, groben Pier- und Holzschneidebrett gab es immer mehr Schneidebrettarten, immer mehr Materialien und immer vielfältigere Formen und Funktionen.
Heutzutage gibt es dank der Weiterentwicklung der Materialtechnologie Schneidebretter aus Bambus, Harz, Edelstahl, Glas, Reishülsen, Holzfasern, synthetischem Gummi und anderen Materialien.
Beitragszeit: 09.07.2024