Gesundheit des Schneidebretts

Laut einem Bericht der Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen sind die krebserregenden Faktoren auf Schneidebrettern hauptsächlich verschiedene Bakterien, die durch verderbliche Speisereste entstehen, wie Escherchia coli, Staphylococcus, N. gonorrhoeae usw., insbesondere Aflatoxin, das als Karzinogen der Klasse 1 gilt und nicht durch heißes Wasser abgetötet werden kann. Auf dem Lappen befinden sich nicht weniger Bakterien als auf dem Schneidebrett. Wenn Sie mit dem Lappen, mit dem Sie das Schneidebrett abgewischt haben, andere Dinge abwischen, verbreiten sich die Bakterien durch den Lappen auf andere Dinge. Eine Studie der National Sanitation Foundation (NSF) aus dem Jahr 2011 bestätigte, dass die Bakterienkonzentration auf Schneidebrettern 200-mal höher ist als auf Toiletten und dass sich pro Quadratzentimeter Schneidebrett mehr als 2 Millionen Bakterien befinden.
NACHRICHTENFOTO1
Gesundheitsexperten empfehlen daher, das Schneidebrett alle sechs Monate auszutauschen. Bei häufigem und unsortiertem Gebrauch empfiehlt sich ein Wechsel alle drei Monate.
Nachrichtenfoto 2


Veröffentlichungszeit: 15.09.2022